In LuxemburgStreckenradar nimmt im April seinen Dienst auf
WALDHAFF – Der neue Blitzer auf der N11 zwischen Waldhaff und Gonderingen befindet sich derzeit noch in der Testphase. Ab April wird es für Temposünder auf dem Abschnitt teuer.

20160722 Welfrange - un radar fixe a été vandalisé le vendredi 22 juillet 2016 - le flash a été endommagé et remplacé - (© Editpress/Didier Sylvestre)
Der neue Streckenradar auf der N11 geht voraussichtlich ab April in Betrieb. Das teilt das Mobilitätsministerium auf Anfrage von L'essentiel mit. Der genaue Zeitpunkt werde noch bekannt gegeben. Zwischen Waldhaff und Gonderingen endet damit die Testphase für den neuartigen Blitzer. In den vergangenen Tagen wurde bereits die Beschilderung ausgetauscht. Die «Phase Test»-Schilder sind durch «Radar Troncon»-Schilder ersetzt worden.
Wer ab April zu schnell auf der Strecke unterwegs ist, wird also zur Kasse gebeten zu werden. Die Anlage ermittelt die Durchnittsgeschwindigkeit der Autofahrer auf einer Länge von vier Kilometern. Auf dem Abschnitt ist Tempo 90 erlaubt. Im Vergleich zu den «klassischen» stationären Blitzern soll das neue System verhindern, dass die Autofahrer erneut beschleunigen.
Der Standort wurde nicht zufällig gewählt. Seit 2011 wurden auf der N11 insgesamt 19 Unfälle gemeldet, die drei Todesfälle, vier schwere und 33 leichte Verletzungen zur Folge hatten.
(sw/L'essentiel)