Sprit sparenStromstoß für weitere BMW-Modelle
BMW stattet drei zusätzliche Baureihen serienmäßig mit Mildhybrid-System aus.

BMW weitet den Einsatz ihrer Mildhybrid-Technologie auf weitere Modelle aus.
BMWMildhybride sparen Treibstoff, weil beim Anfahren eine elektrische Unterstützung zur Verfügung steht, das Start-Stopp-System früher den Motor ausschalten kann und beim Bremsen Energie zurückgewonnen wird. Heute, wo es für die Autohersteller um jedes Gramm CO2 geht, sind diese Systeme sehr populär.
11 PS mehr
Auch bei BMW: Die Münchener weiten den Einsatz ihrer Mildhybrid-Technologie auf weitere Modelle aus. Dieses im Herbst 2019 erstmals im 520d eingeführte System besteht aus einem 48-Volt-Startergenerator sowie einer zusätzlichen Batterie und kommt ab Frühling auch in den Modellen 320d, X3 xDrive20d und X4 xDrive20d zum Einsatz.
Der 48-Volt-Startergenerator erzeugt eine Zusatzleistung von bis zu 11 PS, die beim Beschleunigen aus dem Stand bereitsteht. Beim sogenannten Segeln im Schubbetrieb wird bis Tempo 160 der Verbrenner nicht mehr in den Leerlauf versetzt, sondern komplett ausgeschaltet. Das Start-Stopp-System kann bereits unter 15 km/h den Motor ausschalten.
(L'essentiel/ds)