WirtschaftspläneThermalbad investiert in Freizeitangebot
MONDORF - Positive Tendenz lässt sich aus der Bilanz des Mondorfer Thermalbades 2010 herauslesen. Das einzige Problem: Immer weniger Besucher nutzen das Freizeitangebot der Einrichtung.

Die Zahl der Besucher hat sich beim Thermalbad in Mondorf 2010 nicht geändert.
EditpressDas Thermalbad in Mondorf ist im Aufwind. Lediglich 125 000 Euro betrug das Handelsdefizit der Einrichtung im Jahr 2010. Noch ein Jahr zuvor hatte diese Zahl bei 500 000 Euro gelegen. Auch die Zahl der Besucher blieb stabil im Vergelich zu vorigen Jahren: 5 294 Personen haben im vergangenen Jahr ihre dreiwöchige Kur in Mondorfer Thermen genossen.
«Wir haben nicht vor, die Besucherzahl weiter zu steigern, wir haben das Maximum unserer Aufnahmekapazitäten erreicht», sagt Pierre Plumer, Leiter des Thermalbades.
Hellinger Baustelle schuld?
Trotz der erfreulichen Bilanz registrieren die Mondorfer Thermen jedoch, dass immer weniger Besucher die Einrichtung fürs Freizeitbaden benutzen. «Die Besucherzahlen gehen wegen der Dauer-Baustelle am Hellinger Kreisverkehr zurück», beschwert sich Paul Hammelmann, Präsident des Verwaltungsrats des Thermalbades. 2010 besuchten 119 000 Personen das Schwimmbad in Mondorf, was ein Rückgang um 3,2 Prozent im Vergleich zu 2009 bedeutet. «Das Bade-Angebot zu erweitern bleibt für uns die größte Herausforderung in der Zukunft», bestätigt Plumer.
1 776 Millionen Euro wurden demnach in die Renovierung der Thermen und das neue Freizeitangebot wie etwa Spa-Bereich investiert. Dabei entfällt auf das Sport- und Badeangebot der Löwenanteil der Investitionen: 713 000 Euro stecken dahinter. Das sind 409 Prozent mehr als noch 2009.
L'essentiel Online/PaT/cm