Für den guten ZweckTrierer StudentInnen lassen alle Hüllen fallen
Sie studieren Germanistik oder Mathe: Trierer Studenten haben für einen Aktkalender Modell gestanden. Im nächsten Jahr soll es eine Luxemburg-Ausgabe geben.

Sie studieren Germanistik, Betriebswirtschaft, Mathe oder Psychologie: Jeweils zwölf Studentinnen und zwölf Studenten der Universität Trier und Hochschule Trier haben für den Akt «Unikörper» Modell gestanden. Und die Bilderschau ist ein voller Erfolg: «Es gibt insgesamt 400 Kalender – die Hälfte ist schon verkauft», sagt Initiator Ulysses Wagner.
Der 30-Jährige studiert Psychologie an der Uni Trier und hat die Idee eines studentischen Aktkalenders beim Auslandstudium in Frankreich gehabt. «In Frankreich mit seinen zahlreichen Museen habe ich mich viel mit Kunst auseinandergesetzt», erklärt Wagner im Gespräch mit L’essentiel.
Bilder von Profifotografen
Inzwischen geht der Kalender schon in die vierte Runde und ist auch unter den Trierer Studenten zu einer gewissen Popularität gelangt. Wegen der hohen Qualität der Bilder – sie werden teilweise von Profifotografen geschossen – muss Wagner inzwischen nicht mehr lange unter seinen Kommilitonen nach Modellen suchen. «Wir gehen nicht durch die Uni und fragen die Leute, ob sie Lust haben, sich auszuziehen», sagt Wagner. «Wir machen eine Ausschreibung – die Leute, die sich zuerst bewerben, bekommen den Zuschlag.»
Dabei ist es egal, wie die Leute aussehen oder gebaut sind. «Es geht nicht darum ein Idealbild darzustellen – sondern, um den Menschen als natürliches Wesen dazustellen», sagt Wagner. Die Resonanz ist übrigens sehr positiv. «Wir wollten Freude ins Herz bringen. Wir sind sehr zufrieden.» Und Wagner will expandieren: Im nächsten Jahr soll auch die Universität Luxemburg ihren eigenen Aktkalender bekommen.
Die Erlöse aus dem Projekt kommen einem guten Zweck zu Gute: Der Aidshilfe und dem Förderverein für Krebskranke Kinder in Trier. Bestellen kann man den Kalender für 10 Euro im Internet auf unikorper.de.
(sen/L'essentiel)