Sicherheitsrisiko: Nutzte Trumps Sicherheitsberater Gmail für Staatsgeheimnisse?

Publiziert

Trump-BeamterSicherheitsberater Mike Waltz soll Gmail nutzen

Trumps Sicherheitsberater Waltz ist bei der Affäre um den Signal-Gruppenchat unter Druck geraten. Nun berichtet die Washington Post über ein Problem mit seiner Mail.

JD Vance, Pete Hegseth und Mike Waltz (auf dem Sofa von links nach rechts) diskutierten in einem unsicheren Gruppenchat über eine Militäroperation.
Mike Waltz hat die volle Verantwortung für den Vorfall übernommen.
Der Journalist Jeffrey Goldberg, Chefredakteur der Zeitschrift <em>The Atlantic</em>, wurde versehentlich in den Gruppenchat aufgenommen und konnte alles mitlesen.
1 / 7

JD Vance, Pete Hegseth und Mike Waltz (auf dem Sofa von links nach rechts) diskutierten in einem unsicheren Gruppenchat über eine Militäroperation.

IMAGO/ZUMA Press Wire

Der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, Mike Waltz, soll in einigen Fällen statt verschlüsselter Mails den weit verbreiteten Google-Dienst Gmail benutzt haben. Das berichtet die Washington Post. Die Zeitung verwies darauf, dass Gmail deutlich unsicherer für Regierungsinformationen sei als die verschlüsselte Messenger-App Signal, über die führende Regierungsmitglieder einen Angriff auf die Huthi-Miliz im Jemen abgesprochen hatten.

Ein hochrangiger Waltz-Mitarbeiter im Nationalen Sicherheitsrat NSC nutzte demnach den kommerziellen E-Mail-Dienst für Absprachen mit Kollegen in anderen Regierungsbehörden, bei denen es um militärische Positionen und leistungsstarke Waffensysteme im Zusammenhang mit einem laufenden Konflikt gegangen sei, wie die Zeitung berichtete. Waltz selbst habe weniger geheime Informationen über sein privates Gmail-Nutzerkonto geschickt, aber dennoch nicht unbedenkliche Angaben, etwa seinen Terminplan oder Arbeitsdokumente, berichtete die Zeitung. Der NSC-Sprecher sagte der «Washington Post», er habe keine Hinweise, dass Waltz seine persönliche E-Mail für solche Zwecke benutzt habe.

Glaubst Du, dass solche Vorfälle das Vertrauen in die US-Regierung beeinträchtigen?

Die Zeitung verweist auf ungenannte Quellen in der Abteilung und berichtet, sie habe entsprechende Mails teilweise vorliegen. Waltz hatte zugegeben, dass er es war, der wohl versehentlich einen Journalisten in die geheime Signalgruppe zum Jemen-Angriff eingeladen hatte. Der Journalist, Atlantic-Chefredakteur Jeffrey Goldberg, hatte die Chats dann öffentlich gemacht.

Öffentlich hatte sich Trump mehrfach hinter die Mitglieder der Chatgruppe gestellt, doch die New York Times hatte berichtete, dass er nicht so fest zu seinem Sicherheitsberater stehe, wie er öffentlich behaupte. «Soll ich ihn feuern?», soll er seine Berater gefragt haben.

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

(dpa)

Deine Meinung zählt

2 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen