Prosieben, Nike, ForbesTürken hacken weltweit Tausende Twitter-Profile
Diverse private und offizielle Twitter-Accounts wurden von Erdogan-Unterstützern gekapert.

Hacker haben sich Zugang zu Tausenden Twitter-Accounts verschafft und darüber Anfeindungen gegen die Niederlande und Deutschland verbreitet. Betroffen sind unter anderem Amnesty International, Forbes, Nike, ProSieben und Borussia Dortmund.
Die geteilten Tweets sind sich sehr ähnlich: Ein Hakenkreuz mit dem Text «Es ist eine kleine Warnung» und «Wir sehen uns am 16. April». Das Datum ist wichtig, weil in der Türkei dann über ein Referendum abgestimmt wird, das dem Präsidenten mehr Macht sichern soll.
Hackergruppe hat sich bekannt
In den Tweets stehen die Hashtags #Nazialmanya (Nazi-Deutschland) sowie #Nazihollanda (Nazi-Holland) und #Osmanlitokadi (Osmanische Ohrfeige). Am Ende steht noch der Hashtags #RT für Recep Tayyip Erdogan und «Was habe ich geschrieben, lerne türkisch».
Bei vielen Profilen wurden auch die Bilder ausgetauscht. Die Gruppe Cyber Warrior soll sich laut türkischer Medien zu der Attacke bekannt haben. Diese würden das Vorgehen der letzten Tage gegen Erdogan verurteilen.
Dass sich die Angreifer zu so vielen Accounts Zugriff verschaffen konnten, dürfte an einer Zusatz-Anwendung mit dem Namen The Counter liegen, die Zugang zu all den Twitter-Kontos hatte.
(L'essentiel/swe)