ÄgyptenÜber 2000 Jahre alte Sphinx entdeckt
Bei Bauarbeiten an einem alten Tempel sind Archäologen auf eine gut erhaltene Sphinx gestoßen. Sie stammt wohl aus der ptolemäischen Zeit.

Sphinxe – Löwenstatuen mit Menschenköpfen – gehören zu den beeindruckendsten Hinterlassenschaften der alten Ägypter. Nun ist das Land am Nil um eine solche Steinfigur reicher, wie das ägyptische Staatsministerium für Altertümer-Angelegenheiten berichtet.
Gefunden wurde die 38 Zentimeter hohe Sandsteinfigur bei Bauarbeiten am Doppeltempel von Kom Ombo (siehe Bildstrecke). Dieser sollte eigentlich nur mit einem Drainagesystem vor steigendem Grundwasser bewahrt werden.
Neue Hoffnung für das Land
Während der dafür notwendigen Grabungen stießen die Arbeiter auf die bislang unbekannte Sphinx. Laut den herbeigerufenen Archäologen stammt sie wahrscheinlich aus der Dynastie der Ptolemäer, die zwischen 320 bis 30 v. Chr. in Ägypten herrschte.
Das Land hofft nun, dass Entdeckungen wie diese wieder mehr Touristen anlocken. Nach dem Arabischen Frühling und den anschließenden Unruhen sowie Angriffen auf Kinder und Reisende waren die Touristenzahlen stark eingebrochen.
(L'essentiel/fee)