Einrichtungen in LuxemburgÜber die Hälfte der Kleinkinder werden betreut
LUXEMBURG - Die Kinder im Großherzogtum gehen häufig in Betreuungseinrichtungen. Im europäischen Durschnitt liegt Luxemburg vorne mit dabei.

Luxemburg liegt bei der Kinderbetreuung um europäischen Durchschnitt im vorderen Bereich.
DPAFrühe Betreuung für Kleinkinder ist in Luxemburg sehr beliebt. Im Jahr 2016 waren 58 Prozent der Kinder unter zwölf Jahren in entsprechenden Einrichtungen. Damit liegt das Großherzogtum deutlich über dem europäischen Durchschnitt von 39 Prozent. An der Spitze steht Dänemark (86 Prozent), vor Schwerden (70), Großbritannien (65) und Deutschland (64). In Frankreich sind es 41 Prozent, in Belgien 39. Ganz unten stehen Spanien und Estland (4), die Slowakei (3), Kroatien (2) und Lettland (1).
Allerdings sind nur 7,9 Prozent der Kinderbetreuungseinrichtungen in Luxemburg kostenlos. Das ist etwas weniger als im Durchschnitt (9,5 Prozent). In Großbritannien ist es mehr als ein Drittel (36,6). Dank des «Chèque-Service Accueil» sind die Angebote im Großherzogtum aber durchaus bezahlbar.
Warum wird das Angebot in Luxemburg nicht mehr in Anspruch genommen? 78 Prozent der Befragten gaben an, die Betreuung nicht zu benötigen. Als zweiter Grund wird die finanzielle Belastung genannt (9 Prozent). Zu wenige Plätze (4,7), die Öffnungszeiten (2) und die Entfernung (1,7) werden ebenfalls aufgezählt.
(MC/l'essentiel)