LuxemburgUnnötiges Verlassen des Hauses kostet jetzt 145 Euro
LUXEMBURG – Am Nachmittag hat der Regierungsrat erneut die Lage des Landes diskutiert. Im Anschluss trat Premier Bettel vor die Kameras.

Vendredi le 20 Décembre 2019 à Luxembourg, Interview du lundi avec Xavier Bettel
Editpress/fellertaniaPremierminister Xavier Bettel (DP) ist stinksauer. In einer Pressekonferenz am Dienstagabend machte er seinem Ärger Luft. Er schimpfte über Menschen, die mit ihren Hamsterkäufen die Regale räumen, sodass andere leer ausgehen.
Und er schimpfte über Menschen, die sich trotz der aktuellen Lage nicht an die Vorgaben zur Eindämmung der Epidemie halten. Zu den Vorgaben zählt auch, sich nicht mit Personen zu versammeln, die nicht zum eigenen Haushalt gehören. Deshalb habe der Regierungsrat am Nachmittag beschlossen, dass Zuwiderhandlung ab sofort unter Strafe gestellt wird.
So riskieren Personen, die unbegründet ihre Wohnung oder ihr Haus verlassen, eine Buße in Höhe von 145 Euro. Gastronomen, die entgegen der beschlossenen Maßnahmen den Betrieb aufrechterhalten, werden mit bis zu 4000 Euro zur Kasse gebeten. Eine Ausgangssperre sei dies nicht. «Und es ist keine Entscheidung gegen die Menschen, sondern für sie», so der Regierungschef.
Mehr zur Pressekonferenz des Premiers lesen Sie in diesem Artikel.
In unseren thematischen Newstickern informieren wir Sie täglich über das Coronavirus und seine Folgen:
● Luxemburg
● Europa / Welt
● Wirtschaft
(Philip Weber/L'essentiel)