Grossregion – Unwetter sorgen für Feuerwehreinsätze

Publiziert

GrossregionUnwetter sorgen für Feuerwehreinsätze

SAARBRÜCKEN/MAINZ - Vollgelaufene Keller, Fahrbahnschäden und Dachstuhlbrände - am Dienstag zogen kräftige Unwetter über Rheinland-Pfalz und das Saarland.

Nach dem Unwetter am Dienstagabend hatte die Feuerwehr in Rheinland-Pfalz und dem Saarland alle Hände voll zu utn.

Nach dem Unwetter am Dienstagabend hatte die Feuerwehr in Rheinland-Pfalz und dem Saarland alle Hände voll zu utn.

DPA

Unwetter haben am Dienstag in Teilen von Rheinland-Pfalz und im Saarland die Einsatzkräfte reichlich beschäftigt. In Mainz und im Raum Koblenz mussten am Nachmittag von der Feuerwehr Keller leergepumpt und ein Brand nach einem Blitzeinschlag gelöscht werden. Die besondere Herausforderung sei gewesen, dass viele Einsätze gleichzeitig angestanden hätten, teilte die Mainzer Feuerwehr mit. Auch Saarland standen etliche Straßenabschnitte unter Wasser. Außerdem wurden Dächer abgedeckt und Bäume entwurzelt.

In einer Straße in rheinland-pfälzischen Ebersheim strömte der Feuerwehr das Wasser zentimeterhoch entgegen, hier liefen viele Keller voll. In Gonsenheim schlug ein Blitz in den Dachstuhl eines Hauses ein. Die Feuerwehr öffnete das Dach auf rund sechs Quadratmetern und löschte einen Schwelbrand in einem Holzbalken. Der Sachschaden wird auf 30'000 Euro geschätzt. Auch in den Landkreisen Mainz-Bingen sowie Alzey wurde die Feuerwehr wegen des Unwetters zigfach alarmiert.

In Koblenz hob sich wegen des starken Regens der Fahrbahnbelag am Peter-Altmeier-Ufer an der Mosel nahe des Deutschen Ecks. Daraufhin wurde die Straße zeitweise gesperrt. Im Norden der Rhein-Mosel-Stadt wurde eine Unterführung geflutet. Das Wasser sei aber von alleine wieder abgeflossen, sagte eine Sprecherin der Feuerwehr. Im nahen Mülheim-Kärlich seien zudem mehrere Keller vollgelaufen.

(L'essentiel/dpa)

Deine Meinung zählt