EurokriseVerliert Frankreich sein AAA-Rating?
Moody's will die Bonitätsnote Frankreichs überprüfen. Am Dienstag bestätigte der französische Finanzminister Baroin, dass das Wirtschaftswachstum 2012 geringer ausfallen könnte.

Der französische Finanzminister François Baroin sagte dem Fernsehsender France-2, die bisherigen Schätzungen von 1,5 Prozent Wachstum im kommenden Jahr seien wahrscheinlich zu hoch.
AFPDas Wirtschaftswachstum in Frankreich könnte nach Einschätzung von Finanzminister Francois Baroin im kommenden Jahr geringer ausfallen als bisher erwartet. Baroin erklärte am Dienstag vor Beginn der Haushaltsdebatte, der Haushaltsentwurf werde angesichts der Unsicherheiten durch die europäische Schuldenkrise aber nicht geändert.
Baroin sagte dem Fernsehsender France-2, die bisherigen Schätzungen von 1,5 Prozent Wachstum im kommenden Jahr seien wahrscheinlich zu hoch. Er kündigte an, die Regierung werde alles tun, um eine Rezession zu verhindern und die AAA-Bewertung zu halten.
Die Ratingagentur Moody's hatte am späten Montagabend mitgeteilt, sie werde die Bonitätsnote Frankreichs überprüfen. In den kommenden drei Monaten solle besonders die Umsetzung der wirtschaftlichen und fiskalischen Reformen geprüft werden. Frankreich stehe in den kommenden Monaten zahlreichen Herausforderungen gegenüber, hieß es weiter. So müssten möglicherweise weitere europäische Staaten oder das eigene Bankensystem gestützt werden.
Chefvolkswirte rechnen mit Abwertung
Die Chefvolkswirte von Commerzbank und Barclays Capital Deutschland, Jörg Krämer und Thorsten Polleit, rechnen damit, dass Frankreich seine Top-Kreditwürdigkeit verlieren wird. «Ein neues Rettungspaket für die Schuldenländer im Süden der Währungsunion wird auch die französischen Staatsfinanzen belasten», sagte Krämer «Handelsblatt Online». Er sehe daher die Gefahr, dass die Ratingagentur Standard & Poor's die Bonitätsnote Frankreichs bereits in den kommenden Wochen mit einem negativen Ausblick versieht.
Auch für Barclays-Chefökonom Polleit ist die Gefahr, dass Frankreich sein AAA-Rating verliert, nicht von der Hand zu weisen. «Die Probleme der heimischen Banken können zu massiven zusätzlichen Belastungen für die Finanzlage des französischen Staates werden», sagte Polleit dem Onlineportal. Und die Haushaltslage der Franzosen sei bereits alles andere als vertrauenerweckend.
L'essentiel Online /
(dapd)