Rothschild-Schloss: Wird es die teuerste Immobilie der Welt?

Publiziert

VersteigerungWird dieses Rothschild-Schloss das teuerste Haus aller Zeiten?

Das Château d’Armainvilliers gehörte nicht nur den Rothschilds, sondern auch einem marokkanischen König. Nun soll es für eine Rekordsumme versteigert werden.

Meret Steiger
von
Meret Steiger
Das Château d’Armainvilliers steht auf einem 1000 Hektaren großen Grundstück. Es soll für die unglaubliche Summe von 425 Millionen Euro verkauft werden.
Das Château d’Armainvilliers hat 100 Zimmer, darunter auch 19 Schlafzimmer.
Da es einst einem marokkanischen König gehört hat, ...
1 / 7

Das Château d’Armainvilliers steht auf einem 1000 Hektaren großen Grundstück. Es soll für die unglaubliche Summe von 425 Millionen Euro verkauft werden.

Whisper Auctions

Etwas weniger als eine Autostunde von Paris entfernt, in Tournan-en-Brie, befindet sich das Château d’Armainvilliers. Das Schloss hat eine bewegte Vergangenheit, die bis ins zwölfte Jahrhundert zurückreicht. Der belgische Immobilienhändler Ignace Meuwissen, Mitgründer der Auktionsplattform Whisper Auctions, will damit jetzt Rekorde brechen: Es soll für 425 Millionen Euro versteigert werden. Sollte es diesen Preis auch nur ansatzweise erreichen, wird es damit zum teuersten jemals verkauften Haus der Welt.

Erstmals erwähnt wird Château d’Armainvilliers bereits im zwölften Jahrhundert, im 16. Jahrhundert war es der Zufluchtsort von König François I. Später gehörte es Élisabeth Charlotte d'Orléans, der Witwe von Herzog Leopold und Herzogin von Lothringen bis 1729. Während der Französischen Revolution einige Jahrzehnte später wurde das Schloss teilweise zerstört und erst um 1850 wieder aufgebaut.

Das Château d'Armainvilliers um 1900, damals war es bereits im Besitz der Familie Rothschild.

Das Château d'Armainvilliers um 1900, damals war es bereits im Besitz der Familie Rothschild.

Wikipedia/Par Sdo216/CC BY-SA 4.0

1877 kaufte es Edmond de Rothschild und ersetzte das baufällige Schloss durch einen modernen, großzügigen Bau. Auch Umschwung gibt es seitdem deutlich mehr, heute sind es unglaubliche 1000 Hektaren (das sind etwa 1400 Fußballfelder) Land. Edmond starb 1934, das Schloss blieb bis 1980 in der Familie. Dann verkauften es die Rothschilds an Hassan II., den König von Marokko. 2008 verkaufte es dessen Sohn für 200 Millionen Euro an einen «Käufer aus dem Mittleren Osten», der aber nie dort gewohnt hat, wie Makler Meuwissen gegenüber «Mansion Global» sagt.

Das Schloss hat nicht weniger als 100 Zimmer, drei Lifte und zahlreiche marokkanische Elemente, darunter farbenfrohe und detailreiche Muster an den Decken und für das Land typische Lampen. Neben dem Hauptgebäude mit seinen 2500 Quadratmetern Wohnfläche gibt es auf dem Grundstück zusätzlich 36 weitere Gebäude. Dazu gehören ein Hammam, ein Coiffeur, Ställe für bis zu 50 Pferde, Personalwohnungen und eine Garage.

Trotz der Größe und all dieser Annehmlichkeiten scheint der Preis von fast einer halben Milliarde Euro völlig absurd. Gegenüber der New York Post erklärt Meuwissen, was es damit auf sich hat: «Der Preis reflektiert nicht nur die Tatsache, dass es ein Schloss ist, sondern vor allem auch 1000 Hektaren in der Nähe von Paris.»

Würdest Du, wenn Du könntest, ein historisches Schloss kaufen?

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen