In LuxemburgViele Ausländer bezahlen ihre Knöllchen nicht
LUXEMBURG – Die Regierung hat Zahlen zum Thema Bußgelder gegen Autofahrer vorgelegt. Die Zahl der Gerichtsverfahren ist rückläufig.

Bei einigen Fahrern vermehren sich die unbezahlten Strafzettel.
Editpress/François AussemsZwischen 2016 und 2019 wurden 693.195 Bußgelder in Luxemburg nicht rechtzeitig bezahlt. Bei fast der Hälfte der Fälle (41 Prozent) sind es Autofahrer aus dem Ausland, die nicht zahlen wollen. Das teilten Sam Tanson (Déi Gréng) und François Bausch (Déi Gréng) am Mittwoch in einer parlamentarischen Stellungnahme mit.
Nach der Installation von permanenten Radarfallen im Jahr 2016 stieg die Zahl der Strafzettel deutlich an, ebenso wie die Zahl der Gerichtsverfahren, weil Verkehrssünder diese nicht zahlten. Im Jahr 2018 wurden insgesamt 6309 Bußgelder verhängt. Das entspricht 1,163 Millionen Euro. Seit 2018 sinkt die Anzahl der Gerichtsverfahren aber wieder. Die Minister erklären dies mit der Vereinfachung des Zahlungsverfahrens.
(jg/L'essentiel)