Ohne Auto in der Großregion – Viele Motorhauben bleiben kalt

Publiziert

Ohne Auto in der GroßregionViele Motorhauben bleiben kalt

Es wird für viele Menschen ein sehr ruhiger Tag: An diesem Donnerstag steigen die Bürger in Europa auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Rad um. In Luxemburg ist dagegen nichts geplant.

Autos stehen lassen: Am autofreien Tag steigen Bürger in vielen europäischen Städten auf den öffentlichen Verkehr oder das Rad um.

Autos stehen lassen: Am autofreien Tag steigen Bürger in vielen europäischen Städten auf den öffentlichen Verkehr oder das Rad um.

An diesem Donnerstag sollen in vielen europäischen Metropolen die Autos ruhen. Getreu dem Motto «Alternative Mobilität» sollen die Bürger dann auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Rad umsteigen. Nach Einschätzung von Experten soll die Stadt der Zukunft sogar ganz ohne Autos auskommen. Seit seiner Einführung im Jahr 2000 hat der weltweite Aktionstag allerdings an Bedeutung verloren.

Autofreier Tag in der Großregion

In Deutschland nehmen dieses Jahr rund 50 Städte teil. Auch Frankreich nimmt an der Aktion teil. In der Großregion werden etwa Busse TGL in Longwy sowie regionale Busse TED, aber auch Linien SUB und STAN in Nancy kostenlos angeboten. Fahrgäste in Metz steigen am Donnerstag in die Busse des Stadtnetzes TCRM bereits für einen Euro ein. Für diese Summe können sie dann mit dem Bus den ganzen Tag lang fahren. Dasselbe wird auch bei den Bussen Citéline und in Thionville organisiert. Andere Ortschaften Lothringens bieten ebenfalls vergünstigte Tarife für den öffentlichen Verkehr an.

Auch in anderen europäischen Städten

Auch in anderen europäischen Metropolen steht der Tag mit vielen Aktionen ganz im Zeichen einer Welt ohne Autos. So will die Initiative «Autofreie Stadt» in Wien die stark befahrene Ringstraße um die City in eine Wiese verwandeln - zumindest ein kleines Stück.

In vielen Städten sollen Gratis-Angebote die Autofahrer überzeugen, auf Busse umzusteigen - etwa in Polens Hauptstadt Warschau. Dennoch werden Kontrolleure unterwegs sein, denn das Angebot gilt nur für Menschen mit einem gültigen Fahrzeugschein. Die übrigen Fahrgäste müssen ihre Tickets vorweisen.

In Luxemburg werde allerdings am Donnerstag kein autofreier Tag organisiert, hieß es beim Verkéierverbond am Mittwochnachmittag auf Anfrage von L'essentiel online.

(L'essentiel online/dpa)

Deine Meinung zählt