NBAVizemeister Cleveland stoppt Chicagos Superlauf
Die Chicago Bulls müssen nach sieben Siegen in Folge wieder eine Niederlage einstecken. Auch die Celtics ziehen gegen die Knicks den Kürzeren.

CLEVELAND, OH - DECEMBER 21: LeBron James #23 of the Cleveland Cavaliers looks to get a shot off next to Kris Dunn #32 of the Chicago Bulls during the second half at Quicken Loans Arena on December 21, 2017 in Cleveland, Ohio. Cleveland won the game 115-112. NOTE TO USER: User expressly acknowledges and agrees that, by downloading and or using this photograph, User is consenting to the terms and conditions of the Getty Images License Agreement. Gregory Shamus/Getty Images/AFP
== FOR NEWSPAPERS, INTERNET, TELCOS & TELEVISION USE ONLY ==
Der deutsche Basketball-Nationalspieler Paul Zipser hat mit den Chicago Bulls in der NBA den achten Sieg hintereinander knapp verpasst. Das Team aus Illinois musste sich am Donnerstag (Ortszeit) gegen Vizemeister Cleveland Cavaliers mit 112:115 (56:58) geschlagen geben. Der 23-jährige Zipser erzielte fünf Zähler in der Auswärtsniederlage. Angeführt wurden die Bulls von Rookie Lauri Markkanen, der 25 Punkte verbuchte. Bei den Gastgebern konnten die beiden Superstars LeBron James (34 Punkte) und Kevin Love (27 Punkte) überzeugen. Für die Cavs war es der 12. Heimerfolg in Serie. Chicago belegt mit 10 Siegen und 21 Niederlagen weiterhin den vorletzten Platz in der Eastern Conference.
Daniel Theis kassierte mit den Boston Celtics die zweite Niederlage in Serie. Das Spitzenteam der Eastern Conference verlor auswärts gegen die New York Knicks 93:102 (40:44). Der 25-jährige deutsche Nationalspieler erzielte sieben Punkte und holte sieben Rebounds. Celtics-Superstar Kyrie Irving kam auf 32 Zähler. Mit Saisonbestleistungen von 32 Punkten und zwölf Rebounds führte Michael Beasley die New Yorker zum Sieg. Trotz der erneuten Pleite bleibt Boston mit 26 Siegen und neun Niederlagen weiter Tabellenführer im Osten.
NBA, Ergebnisse:
Philadelphia - Toronto 109:114
Cleveland - Chicago 115:112
New York - Boston 102:93
Phoenix - Memphis 97:95
Utah - San Antonio 100:89
(L'essentiel/dpa)