Colorado/USA – Waldbrände sind «eine Katastrophe im Zeitraffer»

Publiziert

Colorado/USAWaldbrände sind «eine Katastrophe im Zeitraffer»

Im US-Bundesstaat Colorado hat es mehrere Tage gebrannt. Auf Luftbildern sind ganze Straßenzüge zu sehen, in denen nur noch ein Haufen Asche von den Häusern übrig ist.

Bei den jüngsten Bränden im US-Bundesstaat Colorado nahe der Stadt Boulder sind nach Behördenangaben fast 1000 Häuser und andere Gebäude zerstört worden. 991 Bauten seien den Flammen zum Opfer gefallen, rund 130 weitere Gebäude seien einer ersten Erhebung zufolge beschädigt worden, teilte das Büro des Sheriffs für den Bezirk Boulder am Samstag (Ortszeit) mit. Es sei zu erwarten, dass die Zahl der abgebrannten und beschädigten Bauten bei genaueren Inspektionen noch ansteigen werde. Am Freitag waren die Behörden noch von rund 500 beschädigten oder zerstörten Häusern ausgegangen.

Drei Menschen galten dem Katastrophenschutz zufolge nach den Bränden zunächst noch als vermisst, sieben waren verletzt worden. Die Behörden wollen demnach Suchhunde einsetzen, um die Vermissten zu bergen, sobald es das Wetter zulässt. Kleinere Brandherde hatten sich am Donnerstag in dem Gebiet rasch ausgebreitet, begünstigt von teils sehr starken Winden. In den Orten Louisville und Superior sollten sich rund 34.000 Einwohnerinnen und Einwohner in Sicherheit bringen.

«Das war eine Katastrophe im Zeitraffer», erklärte Colorados Gouverneur Jared Polis, der zuvor wegen der Brände den Notstand ausgerufen hatte. «Viele Familien hatten nur Minuten, um was immer sie konnten – ihre Haustiere, ihre Kinder – ins Auto zu setzen und wegzufahren.»

Feuer dank Schnee unter Kontrolle

Die Ursache der Brände war noch unklar. Behördenvertreter hatten zunächst spekuliert, dass die für die Winterzeit in der Region untypischen Feuer ausgelöst wurden, als der Wind Stromleitungen zu Boden riss. Sheriff Joe Pelle sagte jedoch am Samstag, es seien keine kaputten Stromleitungen gefunden worden. Es gebe wegen der Brände einen Durchsuchungsbefehl, sagte er – ohne weitere Details zu nennen.

Eine seit Monaten andauernde Dürre in der Region hatte die Ausbreitung der Feuer begünstigt. Verbliebene Glutherde wurden in der Nacht zum Samstag mit rund 20 Zentimeter Neuschnee bedeckt, weswegen das Feuer nicht mehr als bedrohlich galt. Der als «Marshall Fire» bezeichnete Brand hatte sich Medienberichten zufolge auf einer Fläche von etwa 24 Quadratkilometern ausgebreitet.

(L'essentiel/DPA/AFP/roy)

Deine Meinung zählt