Unterschiede in Gemeinden – Wasserpreis soll einheitlicher werden

Publiziert

Unterschiede in GemeindenWasserpreis soll einheitlicher werden

LUXEMBURG - Wie können die Ungleichheiten beim Wasserpreis aus der Welt geschafft werden? Innenminsiter Halsdorf hat vorgerechnet.

«Wasser ist keine Ware wie jede andere», bekräftigte Innenminister Jean-Marie Halsdorf am Dienstag bei der Pressekonferenz. «Enorme Preisunterschiede können vermieden werden», oder zumindest abgeschwächt. Nach heftiger Kritik am enormen Anstieg des Wasserpreises vor allem in ländlichen Gebieten hat der Minister nun eine neue Rechenmethode für den Wasserpreis aufgestellt. Diese soll den Einfluss der geografischen Lage abschwächen. Einige Gemeinden werden ihre Rechnungen überarbeiten müssen.

Der «angeglichene Wasserpreis» soll die Preisunterschiede zwischen großen und kleinen Gemeinden verringern. Derzeit zahlen...
...vier Prozent der Bevölkerung weniger als fünf Euro für den Kubikmeter
...81 Prozent zwischen fünf und sieben Euro
...14 Prozent mehr als sieben Euro für den Kubikmeter.

Nicht mehr als sieben Euro

Die Unterschiede sind enorm: Im Monat kann ein Haushalt in einer der teuersten Gemeinden im Norden des Landes bis zu 250 Euro mehr für Wasser zahlen als in den günstigeren Gemeinden im Süden. Mit dem neuen Wasserpreis soll niemand mehr als sieben Euro zahlen, der Unterschied zwischen Nord und Süd betrüge dann etwa 20 Euro.

Und ein einheitlicher Wasserpreis für alle? Bevor sich Minister Halsdorf zu diesem Thema äußert, will er eine landesweite Diskussion anregen. Mehrere Vorschläge liegen auf dem Tisch, darunter auch die Verstaatlichung der Stadtwerke. Ein Einheitspreis läge im Moment bei 6,35 Euro. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung müsste dafür aber tiefer in die Tasche greifen als bisher.

L'essentiel Online
mit Jérôme Wiss

Wasserrahmenrichtlinie

Die Erhöhungen beim Wasserpreis sind Folge einer europäischen Richtlinie. Sie schreibt vor, dass der Wasserpreis für die Gemeinden kostendeckend sein muss. Wasserbenutzer zahlen also auch Kosten für Infrastruktur wie Kläranlagen mit.

Deine Meinung zählt