App-Update – Whatsapp bringt das Stinkefinger-Emoji

Publiziert

App-UpdateWhatsapp bringt das Stinkefinger-Emoji

Der Stinkefinger wird salonfähig: Whatsapp integriert das Emoji in den Messenger und macht damit den Weg frei für viele ungehobelte Nachrichten.

Andere Emojis sind zweideutig oder wir setzen sie oft falsch ein, doch dieses Piktogramm ist unmissverständlich: Whatsapp nimmt den Stinkefinger offiziell in seine App auf. Angekündigt wurde das ungehobelte Piktogramm im letzten Jahr vom Unicode-Konsortium, das für die Standardisierung der kleinen Symbole zuständig ist. Nach der Ankündigung von Microsoft nimmt nun auch der Facebook-Konzern, zu dem Whatsapp gehört, das unhöfliche Emoji mit ins Programm – und macht damit den Stinkefinger salonfähig. Hat der Messenger pro Monat doch 800 Millionen aktive Nutzer.

In den Download-Stores gibt es die aktuellste Version (2.12.210) des Messengers allerdings noch nicht. Und: Anderen den digitalen Mittelfinger zeigen, können vorerst auch nur Android-Nutzer. Doch kann man die Beta-Version direkt von der Whatsapp-Website herunterladen und installieren. Zur Installation muss auf dem Smartphone eventuell unter Einstellungen -> Sicherheit bei «unbekannte Quellen» das Häkchen gesetzt werden, um Installationen außerhalb des Google Play Stores zuzulassen. Nach der Installation sollte das Häkchen aus Sicherheitsgründen wieder entfernt werden. Ein wichtiges Detail: Der Empfänger sieht das neue Emoji nur, wenn dort ebenfalls die Beta-Version installiert ist.

Den Mittelfinger herunterladen

Vermutlich innerhalb der nächsten Wochen wird die neue Version über die offiziellen Downloadstores verteilt. Dann dürften auch iPhone-Nutzer zur ungehobelten Geste greifen können. Mit dem Update sollen auch weitere Features integriert werden: Dabei sticht vor allem die Funktion ins Auge, die es ermöglicht, unliebsame Nutzer stummzuschalten. Bisher war es nur möglich, ganze Chatgruppen für eine vordefinierte Zeit – acht Stunden, eine Woche, ein Jahr – verstummen zu lassen. Auch können pro Absender individuelle Töne oder Vibrationsmuster zugewiesen werden. Ebenfalls wird ein Datensparmodus fürs Telefonieren integriert.

(L'essentiel/tob)

Deine Meinung zählt