UmgestaltungWiltzer Brachen bekommen neues Gesicht
WILTZ - Auf dem Gelände der Industriebrachen in Wiltz soll ein neues Wohn- und Gewerbegebiet entstehen. Die Abrissarbeiten starteten am Mittwoch.

Der Fonds de Logement hat am Mittwochmorgen mit den Abrissarbeiten auf dem Geländer der ehemaligen Industriebrachen in Wiltz begonnen. Den Arbeiten wohnte nachhaltigkeits- und Wohnungsbauminister Marco Schank und Wiltzer Bürgermeister Fränk Arndt bei.
Damit wurde eine neue Etappe in der Geschichte der 26 Hektar großen Brachen eingeleitet. Auf dem Gelände soll nun ein «Centre de développement et d’attraction régional» entstehen. 470 Wohnungen sind auf einer Fläche von 15 Hektar geplant; 130 Stellen werden geschaffen.
Kosten zwischen 4,1 und 13,5 Millionen Euro
Im Herbst findet dann die nächste Etappe des Bauprojekts statt. Eine Ausschreibung für den neuen Flächennutzungsplan des Geländes soll dann starten. Dieser sollte eine langfristige Entwicklung der Wiltzer Brachen erlauben.
Die Investitionskosten belaufen sich auf 7'500 Euro pro Ar, der Staat kommt für den Rest auf. Die Gesamtkosten betragen somit zwischen 4,1 und 13,5 Millionen Euro.