Marc ScholtesWiltzer ist Projektleiter für den neuen Touran
AMSTERDAM - Der gebürtige Wiltzer Marc Scholtes ist der Produktionsmanager des neuen Volkswagen Touran. Die Erwartungen in seine Arbeit sind groß.

Marc Scholtes ist sichtlich stolz auf den neuen Wagen.
Martin MeinersGroße Augen in Amsterdam. Bei der internationalen Präsentation des neuen Volkswagen Touran war nicht nur das Auto der Star. Besonders Auto-Fans im Großherzogtum dürften sich auch für Projektmanager Marc Scholtes interessieren. Denn der ist Luxemburger.
Scholtes ging in Wiltz zur Schule. Dort wohnen seine Eltern immer noch. Nach dem Athénée in der Hauptstadt studierte er Luftfahrttechnik an der Universität. Dann landete er bei Volkswagen, beim Tourenservice. «Das war vor mehr als 20 Jahren. Jetzt bin ich immer noch da», erzählt er.
Größer und leichter
Mittlerweile ist er mit einer Deutschen verheiratet, Vater von drei Kindern (14 Jahre, 12 Jahre und 7 Monate) und wohnt zwischen Wolfsburg und Braunschweig. Von dort aus leitete er die Entwicklung und Produktion des neuen Touran-Modells, das Mitte September auf den Markt kommen soll. Der Wagen soll größer und leichter werden.
«Es waren dreieinhalb Jahre sehr intensive Arbeit in verschiedenen Abteilungen», erklärt Scholtes. «Wir haben getan, was wir konnten.» Vor allem die Unterschiede bei den Produktionskosten mussten gemeistert werden. Während der alte Touran in Europa seit 2003 rund 1,6 Millionen Mal verkauft wurde, sind die Erwartungen auch für das neue Modell hoch. «Nach so vielen Stunden Arbeit ist es schön, endlich Licht am Ende des Tunnels zu sehen.»
(Denis Berche/L'essentiel)