Grippewelle in Luxemburg gestartet – mehr als 200 RSV-Infektionen

Publiziert

WochenrückblickGrippewelle in Luxemburg gestartet – mehr als 200 RSV-Infektionen

LUXEMBURG – Das Gesundheitsministerium hält über Atemwegsinfektionen auf dem Laufenden. Die aktuellen Zahlen.

Die Grippesaison hat begonnen.
Das RS-Virus breitet sich aus.
Corona dümpelt bei den nachgewiesenen Infektionen auf eher niedrigem Niveau herum.
1 / 4

Die Grippesaison hat begonnen.

Gesundheitsministerium

60, 114, 190 und nun 350: Bei den Grippefällen in Luxemburg geht es seit Kalenderwoche 40 rasant aufwärts. Der Zuwachs in der Woche vom 9. bis 15. Dezember (KW 50)  entspricht einem Plus von 84 Prozent im Vergleich zur Vorwoche, wie das Gesundheitsministerium in seinem wöchentlichen Rückblick am Donnerstag schreibt. Die jährliche saisonale Grippewelle habe also begonnen.

Auch das RS-Virus hat deutlich an Fahrt aufgenommen: 182 Fälle waren es in der Vorwoche, nun 226. Das sind etwas mehr als der Peak im vergangenen Jahr. Sollte der Verlauf so ähnlich bleiben wie bisher, müssten die Zahlen hier bald wieder sinken. Das Respiratorische Synzytial-Virus ist vor allem für Frühgeborene und Kleinkinder gefährlich. Sie können an Bronchiolitis und Lungenentzündungen erkranken, die tödlich enden können. Um die Kleinsten zu schützen, gibt es eine RSV-Prophylaxe mit dem monoklonalen Antikörper Nirsevimab.

Bei Corona ging es im Wochenvergleich zwar ebenfalls leicht aufwärts, insgesamt zeigt sich auf der Grafik des Gesundheitsministeriums aber ein völlig anderer Verlauf als 2023. Die Viruskonzentration in den Abwässern zeigte einen leichten Anstieg, bei den positiven Tests stieg die Zahl von 76 auf 98 (plus 29 Prozent).

Was tust Du, um Dich vor Atemwegsinfektionen zu schützen?

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.

(mei)

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen